Die Sammlung des IPGV und ihre Bestände

 

Die umfangreiche historische Sammlung des IPGV enthält Objekte, die bis in das 16. Jahrhundert zurückreichen. Zu den beeindruckendsten Quellen zählen die handschriftlich abgefassten Protokolle des Landrathes der Pfalz. Die 72 Protokollbände des Vorläufers des Bezirksverbandes Pfalz umfassen die Zeit zwischen 1816 und 1918. Auch die beiden in den USA von pfälzischen und hessischen Einwanderern gegründeten Zeitungen Der Pfälzer in Amerika (1884–1917) und Hessische Blätter (1887–1917) sind Teil der Sammlung des IPGV. In dieser Vollständigkeit sind beide Zeitungen an keinem anderen Ort der Welt erhalten geblieben.

Neben besonders wertvollen Büchern verfügt unsere Sammlung auch über mehr als 500 historische Karten aus verschiedenen Epochen, über Stiche und Fotos, aber auch über Gemälde, Zeichnungen und moderne Druckerzeugnisse wie Plakate oder Flugschriften. Diese Bestände sollen in den kommenden Jahren der Öffentlichkeit über eine Onlineplattform zur Recherche und – sofern möglich – auch als Digitalisat zugänglich gemacht werden.

Die Bestände der Sammlung sollen über unsere Plattform Digitale Sammlung recherchierbar sein und – wo möglich – auch über Bilddigitalisate digital zugänglich gemacht werden. Die Digitale Sammlung befindet sich derzeit noch im Aufbau, sodass die Sammlungsbestände erst in den kommenden Monaten hinzugefügt werden.