Vortrag von Dr. Thomas Kreckel über den frühkeltischen Fürstensitz von Bad Dürkheim

Veröffentlicht am 23. März 2017 Veranstaltung/Termin
Bild eines Grabungsschnittes, in dem Reste einer Mauer zu sehen sind.
Grabungen an der Heidenmauer

Die reiche frühkeltische Siedlungslandschaft um Bad Dürkheim zählt zu den spannendsten Grabungsstätten der Pfalz. Dort finden sich mit der „Heidenmauer“, einer stadtartigen Befestigung und der „Limburg“, einer kleineren Spornanlage, gleich zwei  mögliche „Fürstensitze“. Am Mittwoch, 5. April,  um 19 Uhr hält zu diesem Thema Dr. Thomas Kreckel, Grabungsleiter vor Ort, einen Vortrag mit dem Titel „Der frühkeltische Fürstensitz von Bad Dürkheim – die Grabungen auf der Heidenmauer und auf der Limburg 2004-2008“ im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Der Eintritt zu der Veranstaltung, die in Kooperation mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern des Historischen Vereins der Pfalz angeboten wird, ist frei.

Im Jahr 1864 entdeckte man in Bad Dürkheim beim Bau der Bahnlinie einen frühkeltischen Grabhügel in der Gewanne „Heidfeld“, der aufgrund seiner reichhaltigen Ausstattung als ein sogenanntes „Fürstengrab“ interpretiert wurde. Im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden in den Jahren 2004 bis 2008 intensive archäologische Untersuchungen an dem frühkeltischen Ringwall „Heidenmauer“ auf dem Kastanienberg und auf dem Plateau der Limburg unternommen. Eines der wichtigsten Ziele dieser Ausgrabungen war die Klärung der Frage, welche der beiden genannten Höhensiedlungen den bisher lange gesuchten „Fürstensitz“ von Bad Dürkheim darstellt.


Schlagwörter des Beitrags
Vortrag Archäologie

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1