Exkursion nach Heidelberg am 16.11.2019 zum Thema “Der Dreißigjährige Krieg im Pfälzer Raum”

Veröffentlicht am 23. Oktober 2019 Veranstaltung/Termin

Als Friedrich V. 1614 seine Regentschaft als vielversprechender junger Kurfürst, Haupt der Protestantischen Union und Schwiegersohn des englischen Königs antrat, ahnten wohl die wenigsten Zeitgenossen, dass er die Pfalz bald darauf in die größte Katastrophe der Frühen Neuzeit führen würde. Friedrichs Annahme der böhmischen Krone 1619 stürzte das Reich endgültig in den heraufziehenden Dreißigjährigen Krieg, welcher sich, nach der vernichtenden Niederlage des „Winterkönigs“ am Weißen Berg bei Prag, auch in den pfälzischen Erblanden auf brutale Weise Bahn brechen sollte. Für Heidelberg, wenige Jahre zuvor noch eine aufblühende Residenz- und Universitätsstadt des Frühbarock, begann nun eine Leidenszeit, deren erster Höhepunkt seine Belagerung, Eroberung und Plünderung durch kaiserliche Truppen 1622 bildete.

All dies spricht die im Mittelpunkt der Exkursion stehende Ausstellung des Kurpfälzischen Museums Heidelberg „Königskinder – Das Schicksal des Winterkönigs und seiner Familie an, die nicht zuletzt auch den biographischen Spuren der 13 Sprösslinge des glücklosen Kurfürsten folgt. So wurde etwa Friedrichs jüngste Tochter Sophie Mutter von George I., des ersten englischen Königs aus dem Haus Hannover.

Exkursionsprogramm

08:15 Uhr: Abfahrt in Kaiserslautern nach Heidelberg zum Kurpfälzischen Museum; Abfahrtsort: Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern mpk, Museumsplatz 1; Zustiegsmöglichkeit bei Grünstadt um ca. 9:00 Uhr: Parkplatz„P+R Grünstadt“ (A6, Abfahrt 19 „Grünstadt“) – bitte bei der Anmeldung angeben;
Kurzvortrag / inhaltliche Einführung: Dr. Christian Decker (IPGV)

10:00 Uhr: Kurpfälzisches Museum, Führung durch die Ausstellung „Königskinder“

12:00 Uhr: Mittagspause – es besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Altstadt (nicht im Reisepreis inbegriffen)

14:00 Uhr: Führung durch das Heidelberger Schloss; optional: Zeit zur freien Verfügung

17:00 Uhr: Rückfahrt, Ankunft am mpk, Museumsplatz 1 in Kaiserslautern gegen 18:30 Uhr (Ankunft am „P+R Grünstadt“ gegen 17:45 Uhr)

Anmeldung

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese nimmt das Institut gerne bis zum 12. November 2019 unter der

Tel.: 0631/3647-303 oder Email: info@institut.bv-pfalz.de entgegen.

Informationen zu den Zahlungsmodalitäten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Teilen Sie uns bitte ebenfalls mit, ob Sie am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen möchten.

Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt, Eintritte und Führungen. Die Teilnahmegebühr beträgt

  • 35 Euro für die Teilnahme an der Exkursion ohne Schlossbesichtigung
  • 40 Euro für die Teilnahme an der Exkursion mit Schlossbesichtigung

Schlagwörter des Beitrags
Ausstellung Exkursion

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1