IPGV beteiligt sich am Tag der Landesgeschichte

Veröffentlicht am 29. September 2021 Veranstaltung/Termin

Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern nimmt am „Tag der Landesgeschichte“ teil, der am Samstag, 9. Oktober, als Hybridveranstaltung, also in Ingelheim im Weiterbildungszentrum, Fridtjof-Nansen-Platz 3, sowie online von 10.30 bis 16.30 Uhr von der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz organisiert wird. Er steht unter dem Motto „Mittelalter digital“. Das IPGV ist mit einem Stand vor Ort vertreten und zeigt unter anderem Teile der „Nanu“-Ausstellung zur geschlechtlichen Vielfalt in der Pfalz gestern und heute. Außerdem präsentiert das Instituts-Team etliche interessante Titel aus seinem Verlagsprogramm, vor allem Literatur zum Mittelalter. Zudem haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die neue „Migrationsdatei digital“ zu nehmen und darin nach ausgewanderten Pfälzern und Pfälzerinnen zu suchen.

Von 10.45 bis 12 Uhr ist Instituts-Direktorin Dr. Sabine Klapp Teilnehmerin an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Karl der Große, Barbarossa und sonst nichts? Rheinland-Pfalz und der Umgang mit seinem Mittelaltererbe – Eine Bestandsaufnahme der letzten 75 Jahre“.

Landtagspräsident Hendrik Hering, der Vorsitzender der Kommission ist, sowie Bürgermeisterin Eveline Breyer und Prof. Dr. Michael Kißener eröffnen um 10.30 Uhr die Veranstaltung. Um 13.30 Uhr beginnt eine Diskussionsrunde über „Neue Horizonte mittelalterlicher Geschichte: Digitale und analoge Vermittlungsformen im Gespräch“. „Mittelalter erleben in Ingelheim“ heißt es um 12 Uhr (Teil 1) und 14.30 Uhr (Teil 2). Um 15 Uhr gibt es Kurzvorträge zu landesgeschichtlichen Themen verschiedener Epochen. Ein Minecraft-Wettbewerb für Kinder- und Jugendliche zum Thema „Leben im Mittelalter“ wird außerdem angeboten. Vor Ort kann man mittelalterlichen Weisen lauschen und begegnet dabei auch noch dem ein oder anderen Ritter, Knappen, einer Edeldame oder Magd. Das Programm steht unter https://www.landtag.rlp.de/de/parlament/der-landtag-und-seine-aufgaben/kommission-fuer-die-geschichte-des-landes/tag-der-landesgeschichte/#c5021 zur Verfügung; dort kann man sich auch anmelden.


Schlagwörter des Beitrags
Tag der Landesgeschichte

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1