Erster Band des "Pfälzischen Burgenlexikons" wieder erhältlich

Veröffentlicht am 10. Dezember 2021 Verlagsneuigkeit
Cover des ersten Bandes des Pfälzischen Burgenlexikons mit dem Cover einer Burgruine.
Gerade erschienen: die 4. Auflage des "Pfälzischen Burgenlexikons" Band 1

Der erste Band des „Pfälzischen Burgenlexikons“ (A-E), der einige Zeit vergriffen war, liegt nun in vierter, wiederum überarbeiteter und ergänzter Auflage vor. Mit dem Nachschlagewerk wurde erstmals der Versuch unternommen, unter Leitung eines in der Burgenforschung ausgewiesenen Herausgeberkollegiums, dem Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Karl Scherer, Rolf Übel und Ulrich Burkhart angehören, alle pfälzischen Burgen zu erfassen, ihre Geschichte und Besitzverhältnisse zu dokumentieren und ihre baulichen Reste zu beschreiben. Auch nach über 20 Jahren nach der Erstveröffentlichung ist die Nachfrage nach dem vierbändigen Standardwerk mit Porträts von 555 Burgen ungebrochen.

Nicht weniger als 40 Autoren und Autorinnen sowie Bearbeiter und Bearbeiterinnen schildern im ersten Band des „Pfälzischen Burgenlexikons“ Historie, Bau- und Kunstgeschichte der Burgen im pfälzischen Kulturraum und den unmittelbar angrenzenden Landschaften. Das Werk beinhaltet Artikel über 109 Burgen, Burgruinen und Burgstellen von A bis E. Dabei ergab die umfassende Auswertung der Schriftquellen sowie der baulichen Überreste vielfältige neue Ergebnisse: Neudatierungen waren ebenso notwendig wie das Hinzufügen neu oder wieder entdeckter Burgen beziehungsweise Burgstellen. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass nahezu 20 Prozent der untersuchten Anlagen als „mutmaßlich“, manchmal sogar als „irrtümlich vermutet“ eingestuft werden müssen.

258 (meist vierfarbige) eigens angefertigte oder bisher nicht veröffentlichten Luft- und Bodenaufnahmen sowie zahlreiche historische Abbildungen und Pläne veranschaulichen die komplexe Bau- und Besitzgeschichte der pfälzischen Burgen. Dazu gesellen sich fast 100 Kartenausschnitte (1:25.000), die das Auffinden der Burgstellen erleichtern. So entsteht ein überaus eindrucksvolles Panorama einer mittelalterlichen Burgenlandschaft von europäischem Rang. Das 540 Seiten starke Band eins (A-E) ist für 20 Euro erhältlich, und zwar per Mail an info@institut.bv-pfalz.de, über den Buchshop des Bezirksverbands Pfalz www.bv-pfalz.de/shop/ und im Buchhandel.

Weiterhin lieferbar sind auch Band zwei (E-H), Band drei (I-N) und Band vier (O-SP und ST-Z) für jeweils 20 Euro.


Schlagwörter des Beitrags
Burgenlexikon Neuauflage

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1