Harald Bruckert, Vom Laufbrunnen zum Wasserwerk. Der Ausbau der Trinkwasserversorgung in der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert

Vorbestellung der Verlagsneuheit

Veröffentlicht am 23. Dezember 2022 Buchvorstellung
Eine historische Aufnahme des Laufbrunnens in der Oberagsse von Neustadt an der Weinstraße
Der Laufbrunnen in der Obergasse von Neustadt/Wstr. (Quelle: Pfalzbibliothek, Zinksammlung)
In Kürze wird eine neue Publikation in unserem Institutsverlag erscheinen: „Vom Laufbrunnen zum Wasserwerk. Der Ausbau der Trinkwasserversorgung in der Pfalz im 19. und 20. Jahrhundert“ von Dr. Harald Bruckert.
Die Bereitstellung von Trinkwasser ist ein elementarer Bestandteil der kommunalen Daseinsfürsorge. Jahrhundertelang genügten öffentliche und private Pump- und Laufbrunnen in den Städten und im ländlichen Raum zur Versorgung von Menschen und Vieh. Bevölkerungswachstum und die zunehmende Kenntnis der Risiken von verunreinigtem Trinkwasser führten in Verbindung mit dem technisch-industriellen Fortschritt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Bau von aufwändigen Wasserversorgungseinrichtungen mit Hochbehältern, Leitungsnetzen und Pumpstationen. Vorreiter war 1868/69 die Stadt Neustadt an der Weinstraße, die anderen pfälzischen Städte folgten bald ihrem Beispiel. Der am Vorabend des Ersten Weltkrieges auch auf dem Land bereits weit fortgeschrittene Leitungsbau gelangte in der Pfalz nach 1950 zu einem gewissen Abschluss. Gemeinden ohne zentrale Trinkwasserversorgung waren jetzt zur Seltenheit geworden.
Der Prozess des Ausbaus einer modernen Trinkwasserversorgung in der Pfalz, bisher nur auf lokaler Ebene erforscht, wird hier erstmals für die gesamte Region umfassend dargestellt. Der Autor Dr. Harald Bruckert, geboren 1975, ist promovierter Historiker und unterrichtet an einem Landauer Gymnasium die Fächer Geschichte und Deutsch.
 
Sie können Ihre Vorbestellung bereits jetzt telefonisch unter 0631-3647-303 oder per E-Mail info@institut.bv-pfalz.de an uns richten. Wir werden Sie rechtzeitig über das Erscheinungsdatum informieren.
Unsere lieferbaren Publikationen sind außerdem über unseren Online-Shop www.bv-pfalz.de/shop sowie telefonisch oder per E-Mail bestellbar.

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1