Fachtagung: Pfälzer Wandermusikanten. Aspekte zur Geschichte und gegenwärtigen Rezeption

10. und 11. November 2023, Burg Lichtenberg/Zehntscheune

Veröffentlicht am 20. Oktober 2023 Veranstaltung/Termin

Über die Tagung

Im Westen der seinerzeit dem Königreich Bayern zugehörenden Rheinpfalz entwickelte sich ab den 1830er Jahren vor dem Hintergrund prekärer wirtschaftlicher Bedingungen und als Alternative zur Auswanderung das Wandermusikanten-Gewerbe, das die Region bis heute nachhaltig geprägt hat. Pfälzer Musikanten waren weltweit unterwegs, verdienten Geld als Straßenmusiker oder in Festengagements in Schiffs-, Zirkus- oder Kurkapellen.

Die Fachtagung „Pfälzer Wandermusikanten“ wird das Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und Impulse für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema geben.

Tagungsprogramm PDF

Freitag, 10. November 2023

  • 10:30 Uhr Grußworte

(Moderation: Sabine Klapp)

  • 11:00 Uhr Tobias Widmaier: Einführung in das Forschungsfeld
  • 12:00 Uhr Michael Cappel: Jettenbach und seine Wandermusikanten
    • 12:45 Uhr gemeinsames Mittagessen

(Moderation: Elaine Neumann)

  • 14:15 Uhr Jan Fickert: „Geht immer nach England Musik machen.“ – Ausbildung und Reisen der Pfälzer „Osterbuben“
  • 15:00 Uhr William Gilcher: Lebensweg des Wandermusikanten Michel Gilcher aus Essweiler
    • 15:45 Uhr Kaffeepause

(Moderation: Christian Decker)

  • 16:15 Uhr Barbara Schuttpelz: Alltag zuhause in der Pfalz - zur Lebenswelt der Familien von Wandermusikanten
  • 17:00 Uhr Elisabeth Fendl: Von Böhmen in die Welt: Die Preßnitzer Wandermusikantinnen
    • 17:45 Uhr Pause
  • 19:30 Uhr: Musikantenlandpreisträgerin Nicole Johänntgen & Band: Root Area (Konzert)

 

Samstag, 11. November

(Moderation: Elaine Neumann)

  • 9:30 Uhr: Walk und Talk – Lockerer Austausch bei einem Gang durch die Dauerausstellung
    • 10:30 Uhr Kaffeepause
  • 11:00 Uhr Herwig Buntz: Spurensuche: Die Wandermusikanten der Familie Kappel aus Roßbach

(Moderation: Maximilian Lässig)

  • 11:45 Uhr Rüdiger Becker: Pfälzer Musikanten beim Zirkus
    • 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
  • 14:00 Uhr Joachim Junker: Pfälzer Wandermusikanten als Thema im Schulunterricht

(Moderation: Kerstin Bachtler)

  • 15:00 Uhr Podiumsgespräch: Das „Westpfälzer Musikantenland“ – Perspektiven für die Zukunft

mit:

  • Ralf Leßmeister (Landrat Kreis Kaiserslautern)
  • Otto Rubly (Landrat Kreis Kusel)
  • Yvonne Globert (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration)
  • Antonia Lahmé (Kulturstiftung des Bundes)
  • Philip Pongratz (Wirtschaftsförderung Stadt und Kreis Kaiserslautern)

Anmeldung

Da die Platzkapazität begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Fachvorträgen und/oder Konzert bis zum 03.11.2023. Sie erreichen uns telefonisch über 06 31 36 47 303 oder per E-Mail: info@institut.bv-pfalz.de.

Für die Tagungsteilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Darin enthalten sind zwei Mittagessen (jeweils Eintopf / Suppe; auch vegetarisch) sowie Kleingebäck und Getränke während des Tagungsprogramms.

Informationen zu den Zahlungsmodalitäten erhalten Sie bei der Anmeldung.

Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung der Tagungspauschale nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich ist.

Da es sich um eine als Lehrerfortbildung anerkannte Veranstaltung handelt, entfällt die Teilnahmegebühr für Lehrkräfte.

Tagungsort

Burg Lichtenberg/Zehntscheune
Burgstraße 17
66871 Thallichtenberg

Nähere Informationen zur Anreise finden Sie unter: https://burglichtenberg.pfaelzerbergland.de/anreise

Wenn Sie Unterstützung bei der Anreise benötigen, wenden Sie sich bitte an das Musikantenbüro.

Tagungsprogramm (PDF)

Schlagwörter des Beitrags
TRAFO Wandermusikanten Veranstaltung Kusel Tagung IPGV

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1