Vorstellung der Digitalen Migrationskartei

Veröffentlicht am 22. November 2023 allgemeine Meldung

»Ein wichtiges Digitalisierungsprojekt des IPGV ist hiermit zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Somit besteht nun auch die Möglichkeit, dass alle Interessierten weltweit ihre Familiengeschichte bequem via Internet recherchieren können.« — Dr. Sabine Klapp, Direktorin

Wir freuen uns, unsere umfangreiche Migrationskartei online als Digitale Migrationskartei unter migration.pfalzgeschichte.de der interessierten Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stellen zu können.

Die Sammlung von Migrationsbewegungen aus und in die Pfalz umfasst über 300.000 Personeneinträge, die Wanderungsdaten seit dem 16. Jahrhundert dokumentieren. An der Digitalisierung der Informationen wird bereits seit mehreren Jahren gearbeitet. Da die originalen Bestände der Migrationskartei seit dem Institutsbrand 2019 nicht mehr zugänglich sind, wurden die Arbeiten an einer Onlineplattform seither intensiviert.

Ab dem Jahr 2021 wurde die technische Plattform der Digitalen Migrationskartei von Dr. Maximilian Lässig am IPGV entwickelt, um die Komplexität der in ihr gespeicherten Informationen adäquat abbildbar und recherchierbar machen zu können. Da durch die vorangegangenen Digitalisierungsversuche bereits ein großes Korpus an digitalisierten Material vorhanden war – etwa die Hälfte der ursprünglichen Migrationskartei –, mussten diese Informationen zuerst automatisch analysiert, umgeformt und in das neue System übertragen werden.

Derzeit befindet sich die jetzt zugänglich gemachte Version der Digitalen Migrationskartei in fortlaufender Entwicklung, um zukünftig noch umfassendere Funktionen zu bieten. Als Betaversion ermöglicht sie bereits gezielte Recherchen nach Namen und/oder Herkunfts- bzw. Zielorten. Die Entwicklungspläne sehen eine Erweiterung der Suchmöglichkeiten, insbesondere um Berufe, sowie eine anpassbare Ergebnissortierung vor. Geodatenintegration für die Visualisierung von Migrationsbewegungen und weitere Verbesserungen stehen ebenfalls auf der Agenda.

Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage, beispielsweise zum Digitalisierungsprojekt oder zum historischen Hintergrund der Kartei. Die Digitale Migrationskartei können Sie entweder über ein Mobilgerät oder bequem von zu Hause aus direkt aufrufen über: migration.pfalzgeschichte.de.


Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1