2. Fachtagung »Pfälzer Wandermusikanten - Aspekte zur Geschichte und gegenwärtigen Rezeption«
12. und 13. September 2025, Burg Lichtenberg / Thallichtenberg
Tagungsort: Burg Lichtenberg / Zehntscheune, Burgstraße 17, 66871 Thallichtenberg
Programm: Freitag, 12. September
- 10:30 Uhr Grußworte (Hans-Ulrich Ihlenfeld, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, sowie Vertreter des Landkreises Kusel und des Musikantenlandbüros)
- 11:00 Uhr Hinzweiler und seine Wandermusikanten (Referenten: Werner Lang und Rolf Dieter Suffel, Hinzweiler)
- 11:45 Uhr Wandermusikanten aus dem mittleren Ostertal (Referent: Hans Kirsch, Selchenbach)
- 12:30 Uhr Mittagspause
- 14:00 Uhr Pfälzer Wandermusikanten in Norwegen: die überlieferten Stimmbücher von Karl Wendel aus Odenbach (Referent: Alfons Ludes, Lauterecken)
- 14:45 Uhr Musizieren über die Grenze hinweg: Migrationswege und Unterkunft von pfälzischen Musikern in belgischen Städten 1850-1900 (Referent: Dr. Jasper Segerink, Antwerpen)
- 15:30 Uhr Kaffeepause
- 16:00 Uhr Daniel Kuntz aus Oberstaufenbach, Gründungsmitglied der Bostoner Symphoniker (Referent: Jan Fickert M.A., Neunkirchen am Potzberg)
- 16:45 Uhr Initiativen zur Gründung einer regionalen Musikfachschule vor dem Ersten Weltkrieg (Referent: Thomas Germain, Thallichtenberg)
- 17:30 Uhr Informationen zum Aufbau der Sammlung „Pfälzer Wandermusikanten“ am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
- 18:00 Uhr Pause
- 19:30 Uhr Abendprogramm: Konzert der Musikschule Kuseler Musikantenland (verschiedene Ensembles der Musikschule)
Programm: Samstag, 13. September
- 09:30 Uhr Frauen im pfälzischen Musikgewerbe (Referentin: Barbara Schmidt M.A., Kaiserslautern)
- 10:15 Uhr Pfälzer Musikantensprache (Referent: Dr. Rudolf Post, Gabsheim)
- 11:00 Uhr Kaffeepause
- 11:30 Uhr Pfälzer Musikanten in der Zeit des Nationalsozialismus (Referent: Dr. Tobias Widmaier, Kaiserslautern)
- 12:15 Uhr Pfälzer Wandermusikanten im Museum – Rückblick und Ausblick (Referentin: Elaine Neumann M.A., Kusel)
Moderation: Dr. Sabine Klapp (IPGV), Dr. Maximilian Lässig (IPGV), Elaine Neumann M.A. (Musikantenlandbüro)
-------------------------------------------------
Anmeldemodalitäten
Da die Platzkapazität begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Fachvorträgen und/oder zum Konzert bis zum 5. September 2025. Sie erreichen das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde telefonisch: 0631/3647-303 oder per E-Mail: info@institut.bv-pfalz.de.
Für die Tagungsteilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 15,00 Euro erhoben. Darin enthalten ist ein Mittagessen (Eintopf/Suppe, auch vegetarisch) sowie Kleingebäck und Getränke während des Tagungsprogramms.
Informationen zu den Zahlungsmodalitäten erhalten Sie bei der Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung der Tagungspauschale nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich ist.
Nähere Informationen zur Anreise finden Sie unter:
Anreise - Burg Lichtenberg
Wenn Sie Unterstützung bei der Anreise benötigen, wenden Sie sich bitte an das Musikantenlandbüro, Tel.: 06381/4280-10.
Die Teilnahme für Lehrkräfte ist kostenlos. Gesonderte Anmeldung bis zum 15. August 2025 unter Veranstaltungskatalog Detail - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz.