Vortrag: »Familiennamen in der Pfalz. Quellen, Methoden und Projekte zur Untersuchung von Familiennamen« Dr. Daniel Kroiß (Mainz)
3. September 2025, 19:00 Uhr im Vortragssaal des IPGV
Im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe, gemeinsam veranstaltet vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde und der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz e.V., referiert Dr. Daniel Kroiß (Mainz) am Mittwoch, 3. September 2025 um 19:00 Uhr im Vortragssaal des IPGV, Benzinoring 6 in Kaiserslautern, über das Thema »Familiennamen in der Pfalz. Quellen, Methoden und Projekte zur Untersuchung von Familiennamen« (Eintritt frei).
Ein Familienname ergänzt den Vornamen und drückt die Zugehörigkeit einer Person zu einer Familie aus. Doch woher kommen die Familiennamen, welche Bedeutung liegt ihnen zugrunde und wie haben sich die Familiennamen in der Pfalz durch Migration verändert?
Diesen und weiteren Fragen geht Dr. Daniel Kroiß, Mitarbeiter am Digitalen Familiennamenwörterbuch Deutschlands an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur sowie am Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz in Mainz, nach. Dazu gibt er Einblicke in Methoden, Quellen und Nachschlagewerke der Familiennamenforschung.
Ausgehend von einer Einführung in die Entstehung der Familiennamen in Deutschland erläutert der Referent, was diese ursprünglich über die Personen aussagten, die mit ihnen benannt wurden. Anhand von historischen Quellen und aktuellen Verbreitungskarten zeigt er auf, wo einige heute in der Pfalz vorkommende Familiennamen ihren Ursprung haben.
Eine Online-Teilnahme (per Zoom) ist über folgenden Zugangslink möglich:
https://us06web.zoom.us/j/88650079189?pwd=tMJLYLz8udA8kjdcenYlYhb5YAOroR.1
Meeting-ID: 886 5007 9189
Kenncode: 082736