Wie recherchiere ich Familiengeschichte in der NS-Zeit?

Online-Vortrag mit Benedict von Bremen M.A. am 19. März 2024, 18:00 Uhr

Veröffentlicht am 29 février 2024 Événement/Date
Foto: IPGV/Benedict von Bremen
Das Interesse an der Geschichte des nationalsozialistischen Deutschen Reichs ist ungebrochen, nicht nur an Universitäten und Gedenkstätten. Viele Menschen möchten heute gerne wissen, was ihre Vorfahren – Groß- oder Urgroßeltern – in dieser Zeit eigentlich erlebt haben. Aber wo und wie fängt man an, nach Informationen zur eigenen Familiengeschichte zu recherchieren? Vielleicht erinnert man sich noch schemenhaft an ein paar Anekdoten, die bei Familienzusammenkünften erzählt wurden. Oder es gibt ein altes Fotoalbum mit Ledereinband und Schwarzweißfotos, aber wer sind die Menschen auf den Bildern – und was bedeuten die vielen Uniformen? Was hat es mit dem Schuhkarton voller Briefe und Postkarten auf sich, die man aber wegen der Sütterlinschrift so schlecht lesen kann? Und was ist eigentlich dieser „Ahnenpass“? Hat man einmal angefangen, sich mit der eigenen Familiengeschichte zu beschäftigen, kommen schnell neue Fragen auf – aber die (Ur-)Großeltern kann man meist leider nicht mehr befragen. Was hat Opa im Krieg gemacht? War er vielleicht sogar Mitglied der NSDAP? Und wie war das Leben an der „Heimatfront“?
 
Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde möchte Interessierten für den Einstieg in diese Suche eine Hilfestellung geben. Benedict von Bremen, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IPGV im Projekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“, wird im Rahmen eines Online-Vortrags am Dienstag, 19. März 2024 um 18:00 Uhr zeigen, wie man sich der eigenen Familiengeschichte annähert, welche Quellen aus der Zeit des Nationalsozialismus es möglicherweise gibt und an welche Archive man sich wenden kann, um weitere Informationen herauszufinden. Es besteht auch die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen. Ihre Anmeldung nimmt das IPGV bis zum 18. März unter info@institut.bv-pfalz.de entgegen, der Zugangslink geht Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu.

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1