Das Pogrom vom November 1938 kann als Vorzeichen der kommenden Vertreibung und Ermordung der Juden angesehen werden.
Woher kommen Familiennamen, welche Bedeutung liegt ihnen zugrunde und wie haben sich die Familiennamen in der Pfalz durch Migration verändert?
Dr. Marco Veronesi berichtet über die Korrespondenz der aus Kaiserslautern stammenden Kaufleute Adolf Fröhlich und Karl Reichert, die seit ihrer Lehrlingszeit in den 1890er Jahren in Verbindung standen.
Im Vortrag werden Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt gezeigt, das von 2018 bis 2021 dialektale Namen deutschlandweit untersucht hat.
Professor Jansen skizziert den frühen deutschen Nationalismus, seine ideologische Prägung und Symbole, seine gesellschaftlichen Trägerschichten sowie seine Vorstellungen von einem künftigen Deutschen Reich als liberalen Nationalstaat.
Frau Dr. Claudia Gross vom Docu Center Ramstein informiert anhand von Plakaten, Flugschriften und Fotos über die zahlreichen Demonstrationen und Blockaden in der Pfalz.
Unsere neuesten Beiträge können Sie über den RSS-Feed abonnieren.