Am Mittwoch, dem 19. November 2025 wird im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie online eine Webseite mit ersten Ergebnissen zu den hunderten von Lagern für Zwangsarbeitende in der Pfalz vorgestellt.
Eine Veranstaltung des Projektes Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945 des IPGV und des Zentralarchivs des Bezirksverbandes Pfalz.
Benedict von Bremen M.A. referiert im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe, die das IPGV in Kooperation mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein e.V. veranstaltet.
Eine Veranstaltung des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) Kaiserslautern und des Zentralarchivs des Bezirksverbands Pfalz in Kooperation mit dem Stadtarchiv Pirmasens und dem Historischen Verein Pirmasens e.V.
Die Unterlagen des Arbeitskreises Ukraine-Pfalz zur Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg liefern wichtige Informationen zu individuellen Personengeschichten sowie Lager, Einsatzorten und Arbeitsbedingungen in der Region.
Die Sitzung des Ausschusses für Gedenkarbeit und Demokratieförderung findet am Freitag, 14. Oktober, um 10 Uhr im Bürgerhaus in Frankenstein, Hauptstraße 54c statt.
Unsere neuesten Beiträge können Sie über den RSS-Feed abonnieren.