Neueste Beiträge

Archiv – 2025

2. Fachtagung »Pfälzer Wandermusikanten - Aspekte zur Geschichte und gegenwärtigen Rezeption«
2. Fachtagung »Pfälzer Wandermusikanten - Aspekte zur Geschichte und gegenwärtigen Rezeption«
12. und 13. September 2025, Burg Lichtenberg / Thallichtenberg

Die gemeinsame Fachtagung des IPGV und des Musikantenlandbüros auf Burg Lichtenberg beleuchtet das Phänomen "Pfälzer Wandermusikanten" aus unterschiedlichen Blickwinkeln und präsentiert Beiträge zu zahlreichen Einzelaspekten.

Buchvorstellung »Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich. Wandel – Beharrung – Milieus – Netzwerke«
Buchvorstellung »Die Pfalz im Deutschen Kaiserreich. Wandel – Beharrung – Milieus – Netzwerke«
Landesarchiv Speyer, 3. Juli 2025, 19:00 Uhr

Die neue Publikation des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde beschäftigt sich mit der bislang wenig erforschten Epoche des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918) und nimmt damit eine Zeit voller Widersprüche in den Blick.

Workshop »Pfälzische Ein- und Auswanderung: Spurensuche und (digitale) Recherchemöglichkeiten« im IPGV
Workshop »Pfälzische Ein- und Auswanderung: Spurensuche und (digitale) Recherchemöglichkeiten« im IPGV
11. Juni 2025, 17:00–18:30 Uhr, Ort: IPGV, Benzinoring 6, Kaiserslautern

Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die institutseigenen Sammlungsbestände, die für genealogische Fragestellungen relevant sind, sowie Erläuterungen zu Recherchemöglichkeiten in der Digitalen Migrationskartei.

Vortrag: »›Mein lieber Fröhlich…‹ Kaiserslauterer Kaufmannsbriefe 1895–1939« Dr. Marco Veronesi (Stuttgart)
Vortrag: »›Mein lieber Fröhlich…‹ Kaiserslauterer Kaufmannsbriefe 1895–1939« Dr. Marco Veronesi (Stuttgart)
4. Juni 2025, 19:00 Uhr im Vortragssaal des IPGV

Dr. Marco Veronesi berichtet über die Korrespondenz der aus Kaiserslautern stammenden Kaufleute Adolf Fröhlich und Karl Reichert, die seit ihrer Lehrlingszeit in den 1890er Jahren in Verbindung standen.

20. Mai 2025, 19:00 Uhr, IPGV: »de Schmidte Peter und s Fischers Emma. Zur Herstellung von Dörflichkeit durch inoffiziell-dialektale Namen« – Vortrag von Dr. Theresa Schweden, Mainz
20. Mai 2025, 19:00 Uhr, IPGV: »de Schmidte Peter und s Fischers Emma. Zur Herstellung von Dörflichkeit durch inoffiziell-dialektale Namen« – Vortrag von Dr. Theresa Schweden, Mainz
Veranstaltung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e. V. (IGL) in Kooperation mit dem IPGV

Im Vortrag werden Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt gezeigt, das von 2018 bis 2021 dialektale Namen deutschlandweit untersucht hat.

[ENTFÄLLT] Online-Veranstaltung: Historische Quellenarten der Frühen Neuzeit und Moderne am Beispiel der Pfalz: Merkmale, Erkenntniswert, Interpretation
[ENTFÄLLT] Online-Veranstaltung: Historische Quellenarten der Frühen Neuzeit und Moderne am Beispiel der Pfalz: Merkmale, Erkenntniswert, Interpretation

Webinar als Einführung in das Thema Typologie, Aussagekraft, aber auch Problematik und Kritik zentraler pfälzischer Geschichtsquellen.

Beiträge nach Schlagwörtern
20. Jahrhundert 59 Vortrag 45 19. Jahrhundert 40 IPGV 33 Nationalsozialismus 23 Tagung 22 Migration 13 18. Jahrhundert 12 Veranstaltung 12 Kaiserslautern 11 Zwangsarbeit 11 Zweiter Weltkrieg 11 Klosterlexikon 8 Paläographie 8 Kloster 7 Französische Revolution 6 Online-Beratung 6 Revolution 6 Rheinland-Pfalz 6 Ausstellung 5 Buchvorstellung 5 Exkursion 5 Industriegeschichte 5 Institutsverlag 5 Pirmasens 5 16. Jahrhundert 4 Geschlechtergeschichte 4 Gurs 4 Historischer Verein der Pfalz 4 Personal 4 Ramstein 4 Sammlung 4 Stellenausschreibung 4 Webinar 4 Air Base 3 Bad Bergzabern 3 Brand 3 Burgen 3 Deutsches Kaiserreich 3 Digitale Migrationskartei 3 Familienforschung 3 Katastrophe 3 Landau 3 Nachruf 3 Neuauflage 3 Publikation des IPGV 3 Reformation 3 Schule 3 Separatismus 3 Zentralarchiv Bezirksverband Pfalz 3 amerikanische Truppen 3

Archäologie 2 Auswanderung 2 Bauernkrieg 2 Bergbau 2 Bibliothek 2 Demokratiegeschichte 2 Digitaler Dienst 2 Eröffnung 2 Friedensbewegung 2 Fundstuecke 2 Hausführung 2 Hohe Kameral-Schule zu Lautern 2 Industrialisierung 2 Kaiserslauterer Jahrbuch 2 Kirchengeschichte 2 Kurpfalz 2 Kusel 2 Online-Kurs 2 Online-Vortrag 2 Pfaelzischer Aufstand 2 Pfalzpreis 2 Sprachwissenschaft 2 Universität 2 Wandermusikanten 2 1832 1 Alfred Schwerin 1 Amerika 1 Annweiler am Trifels 1 Arbeitsstelle „Geschichte der Juden in der Pfalz“ 1 Atlantische Akademie 1 Bergbaberner Republik 1 Bezirkstag 1 Bezirksverband Pfalz 1 Briefe 1 Burgenlexikon 1 Bürckel 1 Call for Papers 1 Dialekt 1 Digitales Repositorium 1 Digitalisierung 1 Einzug 1 Eisenverarbeitung 1 Europabewegung 1 Familiennamen 1 Festschrift 1 Film 1 Forum für Nachwuchshistoriker/innen 1 Franz von Sickingen 1 Friedrich V. 1 Führung 1 Genealogie 1 Grabsteine 1 Hambacher Fest 1 Jagdhaus 1 Jettenbach 1 Jubiläum 1 Jugendbewegung 1 KZ Osthofen 1 Kalter Krieg 1 Konfessionen 1 Kriminalität 1 Kulturanthropologie 1 Kunstfrühstück 1 Landesforsten RLP 1 Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz 1 Lesung 1 Max Slevogt 1 Mexiko 1 Mundart 1 Musikantenland 1 Nationalismus 1 Nussdorf 1 Oberrhein 1 Pfälzerwald 1 Pfälzisch 1 Quellen 1 Radio 1 Roland Paul 1 Ruhestand 1 Sammelband 1 Sanierung 1 Spanien 1 Stadtarchiv Pirmasens 1 TRAFO 1 Tag der Landesgeschichte 1 Tag der Pfalzgeschichte 1 Tag der offenen Tür 1 Tag des offenen Denkmals 1 Verlagsneuheit 1 Verlagsprogramm 1 Vorbestellung 1 Wanderung 1 Wasserversorgung 1 Wirtschaftsgeschichte 1 Zeitmessung 1 Zweibruecken 1 Öffnungszeiten 1